Oh Tannenbaum!

Die Wiederentdeckung des Schwarzwaldholzes

Erstsendung: 15. Dezember 2007 SWR Fernsehen Baden-Württemberg 19.15 Uhr

Nach den Stürmen „Wiebke“ und „Lothar“ lag die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg am Boden. Doch seit kurzem wirft der Wald im Lande wieder Geld ab, 4,4 Millionen Euro allein letztes Jahr im Staatswald. Holzhäuser sind modern, heizen mit Holz gilt als ökologisch vorbildlich. Dafür wird jetzt die Tanne wiederentdeckt. Die Tanne ist der typische Baum des Schwarzwaldes. Sie wächst am besten in einem naturnahen Wald, sie ist resistenter gegen Stürme und Schädlinge als die Fichte. In früheren Jahrhunderten war der typische Schwarzwaldhof selbstverständlich aus Tannenholz gebaut, der Dachstuhl des Freiburger Münsters ist das älteste erhaltene Bauwerk aus Schwarzwaldtannen. Die holländische Schiffsflotte eroberte die Weltmeere mit Segelmasten aus Tannenholz. Noch heute heißen gut gewachsene Tannen im Schwarzwald „Holländer“. Nachdem jahrzehntelang Förster und Häuslebauer auf die Fichte gesetzt haben, bauen heute immer mehr Architekten und Handwerker auf die Tanne.

Anhand eines neu gebauten Hauses zeigt der Film, was die Tanne auszeichnet, wo man sie einsetzen kann, und wie das Regionalprodukt Schwarzwaldtanne im globalisierten Holzmarkt seine Nische sucht. Denn soviel steht fest: Ohne Absatzmarkt für die Tanne bleibt der ökologische Umbau unserer Wälder eine Illusion.

Weitere Informationen unter www.weisstanne.info

Einen Mitschnitt des Films können Sie für 25 EUR erhalten unter www.swr.de/unternehmen/mitschnittdienst. Unbedingt bitte den Filmtitel angeben!

Eine Produktion von

SWR

Ein Film von

Sigrid Faltin

Jahr

2007

Länge

30 Min.

Team

  • Redaktion: Felicitas Wehnert
  • Kamera: Christian Zecha
  • Schnitt: Sabine Garscha

„Wir machen Dokumentarfilme. Uns interessiert das wahre Leben.“
Sigrid Faltin, white pepper Film

Kontakt

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Kontaktinformationen

white pepper Filmgesellschaft

+49 761 40 84 40

mail (at) whitepepper.de

Schlierbergstrasse 25A
79100 Freiburg