Nach fünf Jahren Ehe mit dem Multimilliardär Edward hat Pretty Woman die Nase voll von hautengen Lycrabodys, eleganten Fummeln und Nylonstrapsen. Sie feuert die Edelklamotten in die Ecke und macht sich auf die Suche nach richtiger Ökokleidung. – In diese Rahmenhandlung haben wir unsere Reportage eingekleidet. Wir zeigen, wie in Indien unsere Kleidung produziert wird: Auf südindischen Baumwollfeldern sprechen wir mit Bauern, deren Gesundheit und deren Umwelt unter dem enormen Einsatz von Dünger und Pestiziden leidet, in der südindischen "Hauptstadt des T-Shirts" sehen wir, wie verheerend sich die Produktion unserer Billigklamotten auf die Menschen dort auswirkt. Aber wir stellen auch ein vorbildliches Ökobaumwollprojekt vor. Drei Modeproduzenten mit unterschiedlichen ökologischen Ansätzen nehmen wir zusammen mit Pretty Woman genauer unter die Lupe: Pretty Woman schleppt Edward zu Esprit, der großen Modefirma, die sich ökologisch umbauen will, und zum Naturtextilhersteller Rakattl, der auch aus entwicklungspolitischen Gründen in Indien fertigen läßt. Allerdings nicht ganz so sauber, wie Rakattl immer gern behauptet, müssen wir feststellen. Beim Textilproduzenten Natur & Co. streikt Edward endgültig. Vielleicht liegt’s nicht nur an den Ökostrapsen...
Eine Geschichte von Mode und von Sünde, von Indien und von uns, die dort endet, wo sie im Film "Pretty Woman" angefangen hat: im Rotlichtmilieu – diesmal aber garantiert "sauber".
Süddeutsche Zeitung:
Ganz schön attraktiv!
Die Tageszeitung
Die beiden Autoren haben mit charmanter Unbefangenheit die Absurditäten des Kleidergeschäfts zur tragikomischen Reportage-Revue zusammengestellt.
Westfälische Rundschau
Ein ebenso schlauer wir kurzweiliger Film.